Oktober 2021 I Heidelberg I Daniela Beckert

"LICHT AN!" im Zoo Heidelberg

Zoobesucher können sich auch in diesem Jahr wieder auf besondere Tiere im Zoo Heidelberg freuen. Vom 1. Oktober bis zum 28. November 2021 entsteht aus Lichtinstallationen und illuminierten Tierfiguren eine magische Atmosphäre im Zoo Heidelberg. Immer donnerstags bis sonntags verlängert der Zoo Heidelberg seine Öffnungszeiten. Wer möchte, kann sich zudem für das kostenlose Abendprogramm anmelden, bei dem die Besucher während des geführten Rundgangs den beleuchteten Park entdecken oder mit Rangern bei den Lagerfeuergeschichten ins Gespräch kommen.

>>> weiter


Oktober 2021 I Bochum I Miriam Kreimeyer

Schüler:innen erproben Bionik-Konzept im Tierpark + Fossilium Bochum

Was hat die Haut eines Hais mit einem Schwimmanzug zu tun? Wieso orientiert sich die Robotik an der Bewegungsweise der Insekten? Und bei welchem Sportgerät dient die Schuppenstruktur einer Schlange als Vorbild? Diesen Fragen gingen zehn Schüler:innen der Erich Kästner-Schule Bochum im Rahmen ihres Projektkurses „MINT trifft Pädagogik“ vor wenigen Tagen im Tierpark + Fossilium Bochum auf den Grund.

>>>weiter


August 2021 I Magdeburg I Tina Nagorzanski

Zoo Magdeburg richtet Zoopädagogik neu aus

Im Zoo Magdeburg können Kinder bei der „Olympiade der Tiere“ ihren Kindergeburtstag gebührend feiern. Die Kleineren spazieren gemütlich bei der Tierischen Märchenreise zu ihren Lieblingen. Mit großem Rätselspaß versorgen eine Africambo Safari oder die Tour „Alle Wege führen in den Zoo“ die größeren Kinder. „Begeisterte Kinderscharen bei den Kindergeburtstagen und den Ferienprogrammen zeigen uns, hier sind wir genau auf richtigem Wege und es gelingt, die

Kinder für diese zoopädagogischen Angebote zu begeistern, stellt Zoo-Geschäftsführer Dirk Wilke fest. Dies ist nur ein kleiner Teil der neuausgerichteten Zoopädagogik in Magdeburg. >>>weiter


Juli 2021 I Nürnberg I Christian Dienemann

Zoopädagogik punktet mit Online-Unterricht

Seit Februar 2021 bietet die Zooschule des Tiergartens der Stadt Nürnberg einen digitalen Live-Unterricht aus dem Tiergarten an. Das Themenspektrum reicht von Insekten über den tropischen Regenwald bis zu den Klassen der Wirbeltiere. Das kostenlose Angebot wurde bislang 113 Mal gebucht und war bei Grund- und Mittelschulen wie auch Gymnasien erfolgreich. >>>weiter


Juni 2021 I  Düsseldorf I Dr. Elmar Finke

Natur digital erleben

Viele Schülerinnen und Schüler mussten von zu Hause aus lernen. Das Aquazoo Löbbecke Museum möchte aber auch in dieser Situation den Kindern und Jugendlichen Naturobjekte und Tiere näherbringen und sie für den Schutz der biologischen Vielfalt begeistern. Dazu gibt es auf der Webseite des Aquazoo passendes Lernmaterial. >>>weiter


Juni 2021 I Heidelberg I Daniela Beckert

Zoo-Akademie öffnet ihre Pforten

Mit der Zoo-Akademie, der Bildungsabteilung des Zoo Heidelberg, ist Heidelberg um einen besonderen, außerschulischen Lernort für Kinder, Jugendliche, Gruppen, Schulklassen und Erwachsene reicher. Die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg verfolgt dabei ein einmaliges Konzept: Sie verbindet klassische Bildungsangebote des Zoos mit einem molekularbiologischen Lernlabor, dem Themenbereich Technik und einem Ausstellungsbereich.

 

>>>weiter


Juni 2021 I VZP

VZP organisiert Webinar

Am 19. Mai veranstaltete der Verband deutschsprachiger Zoopädagogen (VZP) ein Online-Seminar unter dem Titel „Virtuelle Zoopädagogik“.

 

Mit insgesamt 64 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht.

>>>weiter


April 2021 I Düsseldorf I Elmar Finke

Wilde Weichtiere: Malwettbewerb zum Löbbecke-Jahr 2021 im Aquazoo

Theodor Löbbecke (1821 – 1901), der Apotheker und Gründer des späteren Aquazoo Löbbecke Museum, wäre 2021 genau 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Institut seinem Gründer, der auch begeisterter Muschel- und Schneckensammler war, ein ganzes Themenjahr. Als Auftakt-Aktion rief das Aquazoo Löbbecke Museum einen Malwettbewerb für kleine,naturbegeisterte Künstlerinnen und Künstler aus.

>>>weiter

 


April 2021 I Bochum I Miriam Kreimeyer

Neue Bildungsbroschüre des Tierpark + Fossilium Bochum

Zu Beginn des Jahres 2021 veröffentlichte der Tierpark + Fossilium Bochum seine aktuelle Bildungsbroschüre über die zoo- und museumspädagogischen Arbeit des Parks. Auf 40 Seiten gibt er einen Überblick über die Vermittlungsziele, Programme und Projekte mit Netzwerkpartnern und skizziert einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des Bochumer Natur- und Umweltbildungszentrums. 

>>>weiter


April 2021 I Heidelberg I Daniela Beckert

Die dünne Haut der Erde - Sonderausstellung in Heidelberg eröffnet

Eine neue Sonderausstellung im Zoo Heidelberg fasziniert große und kleine Zoobesucher gleich zu Beginn der Osterferien. Die interaktive Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – unsere Böden“ zeigt einen der wichtigsten Lebensräume unserer Erde. Anschauliche Modelle, Experimentierstationen und interaktive Elemente laden zum Staunen und Mitmachen ein. Die Ausstellung in der Explo-Halle ist täglich ab 10.00 Uhr bis 30 Minuten vor Zooschluss geöffnet.

>>>weiter


Januar 2021 I Zootier des Jahres

Zootier des Jahres: Das Krokodil

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte unterstützt werden, die sich um den Erhalt der Kuba-, Siam- und Philippinenkrokodile kümmern.  

>>>weiter